EdutainConsult
Arbeitsorientierte Bildung & Beratung für Betriebsräte
Wissen - Können - Handeln + Beteiligen
EdutainConsult // Olaf Schröder
Vom Tellerwäscher ...
Erste Erfahrungen mit der Arbeitswelt habe ich als Tellerwäscher im Schichtbetrieb der Großküche eines Krankenhauses gemacht. Angeschlossen haben sich Jobs in Jugendzentren und Gastronomie, als studentische Hilfskraft und Cembaloträger ;-).
Zum Ende meines Studiums wusste ich, was ich wollte:
Mich für gute Arbeits- und Lebensbedingungen engagieren. Dies tue ich seitdem an der Seite von betrieblichen Interessenvertretungen und ihren Gewerkschaften. Dabei versuche ich, gemeinsam pragmatische Lösungen zu entwickeln, um eine bessere (Arbeits-) Welt mitzugestalten.
... zum Betriebsräteberater
Zertifizierte
Qualifikationen
Digitale Unterstützung von Lernprozessen mit der Moodle-Lernsoftware
Fachkraft für Datenschutz und Datensicherheit
Durchführung von SARS-CoV-2/PoC-Antigen-Selbsttests
Demografie-Lotse
Teletutor
English for the Working World
EBCL Europäischer Wirtschaftsführerschein
Moderation und Gesprächsführung
REFA-Sachbearbeiter
Diplom Sozialwissenschaftler
IGM Bildungszentrum Berlin
Steinbeis-Institut
AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste
INQA Initiative Neue Qualität der Arbeit
Landesinst. für Qualifizierung NRW / DGB-Bildungswerk BUND
Totnes School of English
KWE-Kuratorium Wirtschaftskompetenz für Europa / IGM Bildungszentrum Bad Orb
WBZ der Ruhr-Uni Bochum / DGB-Bildungswerk BUND
REFA Verband für Arbeitsgestaltung und Betriebsorganisation
Ruhr Universität Bochum
Edutainment - Consulting - Moderation ...
Edutainment ...
Für erfolgreiche Schulungen oder Tagesveranstaltungen setze ich auf einen interessanten Mix aus wissensvermittelnden, TN-reflektierenden und TN-aktivierenden Methoden.
Um Aufmersamkeit dauerhaft aufrecht zu erhalten, Interesse auch für neue Inhalte zu wecken und die "Haltungsfrage" nicht zu vernachlässigen, verwende ich ein Konzept aus Methodenmix und Edutainment.
Dies in Online-Formate zu integrieren, ist eine besondere, aber lohnende Herausforderung.
Consulting ...
Den Erfolg betrieblicher Beratungsprojekte messe ich nicht nur am Ergebnis, sondern besonders auch an der erlebten Zunahme der Gestaltungskompetenz der unterstützten Akteure.
Ich gebe nicht vor, was zu tun ist, sondern zeige auf, welche Handlungsmöglichkeiten sich unter den bestehenden Rahmenbedingungen anbieten, aus denen sich das Gremium dann seinen Weg wählt.
Insofern ist es für mich durchaus ein Beratungserfolg, wenn sich das beratene Gremium nicht unbedingt für den aus meiner Sicht vermeintlich besten, sondern einen anderen, eben aus Sicht des Gremiums geeigneten Weg entscheidet.
Moderation ...
Bei der Moderation von Arbeitstreffen oder BR-Klausuren stehen für mich Transparenz und Sicherheit im Vordergrund.
Transparenz für alle Beteiligten über Stand und Entwicklung der Entscheidugsprozesse, Sicherheit für alle Beteiligten, mit den eigenen Ideen und Bedarfen auf Augenhöhe wahrgenommen und wertgeschätzt zu werden.
Bei der Moderation von Diskussionsrunden oder Großveranstaltungen setze ich auf Beteiligungsorientierung und stelle die Bedarfe und Interessen der teilnehmenden ZuhöhrerInnen in den Mittelpunkt. Sie gilt es, zu aktivieren und zu integrieren.
Aktuelle
Termine
3. - 8. August 2025
BR 1: Einführung in die BR-Arbeit --->
Seminar für die Betriebsräteakademien Bayern
1. - 5. September 2025
BR kompakt (1): Mitbestimmung und Betriebsratshandeln --->
Seminar für das IG Metall Bildungszentrum Sprockhövel
22. - 26. September 2025
BR kompakt (3): Tarifverträge erfolgreich anwenden und umsetzen --->
Seminar für das IG Metall Bildungszentrum Sprockhövel
1. Oktober 2025
Die betriebliche Einigungsstelle nach BetrVG --->
Online-Seminar für die Betriebsräteakademie Bayern
2. Oktober 2025
Betriebsänderung: Berechnung der Sozialplansumme bei Entlassungen --->
Online-Seminar für die Betriebsräteakademie Bayern
6. - 10. Oktober 2025
BR kompakt (5): Arbeitsbedingungen gestalten --->
Seminar für das IG Metall Bildungszentrum Sprockhövel
7. - 12. Dezember 2025
BR 1: Einführung in die BR-Arbeit --->
Seminar für die Betriebsräteakademie Bayern
8. - 13. Februar 2026
BR 1: Einführung in die BR-Arbeit --->
Seminar für die Betriebsräteakademie Bayern
22. - 27. Februar 2026
BR kompakt (1): Mitbestimmung und Betriebsratshandeln --->
Seminar für die Betriebsräteakademie Bayern
1. - 6. März 2026
BR kompakt (1): Mitbestimmung und Betriebsratshandeln --->
Seminar für die Betriebsräteakademie Bayern
6. - 10. Juli 2026
BR 1: Aller Anfang ist ... gar nicht so schwer
Seminar für das ver.di-Bildungszentrum Gladenbach
... und spezielle Angebote
Die hier vorgestellten Angebote sind als Online-Angebote, in Präsenz oder auch als Gremienschulungen geeignet.
Für Anfragen zu anderen Themen oder Formaten bietet sich der direkte Kontakt an.
Handlungsmöglich-
keiten des Betriebsrates bei personellen Maßnahmen
Handlungsmöglich-
keiten des Betriebsrates bei Kündigungen
Wie der Betriebsrat auf die Personal-
bemessung Einfluss nehmen kann
Die Einigungsstelle nach BetrVG
Betriebsänderung:
Die Berechnung der Sozialplansumme bei Entlassungen
Basiswissen Wirtschafts-
ausschuss
Feedback
Rückmeldungen von Teilnehmenden, ProjektpartnerInnen und KollegInnen
Beim Thema bleiben!
Im Vergleich zu bisherigen Seminaren haben es die Referenten geschafft, beim Thema zu bleiben.
L. S. Betriebsrätin 07/2025
Das war besser!
Das Seminar war besser, als alle, die ich in der letzten Zeit besucht habe.
V. W. BR-Mitglied 07/2025
Keine Anekdoten
Gut fand ich die qualifizierte Ausarbeitung der Fälle aus den Unterlagen, im Gegensatz zu den Anekdoten älterer Herren in bisherigen Seminaren.
S. K. BR-Mitglied 06/2025
Klick!
Bei mir hat's "klick" gemacht!
S. G. BR-Mitglied 06/2025
"Ich kandidiere!"
Ich habe mich auf dieser WA-Schulung entschieden, zum BR zu kandidieren!
G. M. WA-Mitglied 02/2025
Gute Vorsorge!
Es war sehr gut, dass wir vor der WA-Gründung auf diese Schulung gegangen sind.
N. M. WA-Mitglied und Betriebsrat 02/2025
Kein Dozent!
Du bist nicht aufgetreten wie ein Dozent, sondern wie ein schlauer Kollege.
S. L. WA-Mitglied und Betriebsrat 02/2025
Einheit
Du hast aus der Gruppe von Einzelnen eine Einheit geschaffen
P. E. WA-Mitglied und Betriebsrat 02/2025
schwäbisch ...
Das höchste schwäbische Lob: Passt schon! ;-).
C. T. BR-Vorsitzender und WA-Mitglied 02/2025
Weil ich es wusste ...
Die Referenten ergänzen sich perfekt. Weil ich das wusste, habe ich das Seminar gebucht.
A. P. Betriebsrätin 12/2024
Sachverständiger
Inhalt und Methoden waren außergewöhnlich gut. Ich werde meinem BR-Gremium vorschlagen, den Referenten als externen Sachverständigen einzuladen.
M. J. BR-Mitglied 08/2024
Das große Ganze
Es wurde alles super erklärt, auf Detail-Fragen eingegangen, ohne den Blick aufs große Ganze zu verlieren.
V. N. BR-Mitglied 07/2024
Didaktik
Die Seminargestaltung war didaktisch auf der Höhe der Zeit.
K. N. BR-Vorsitzender 07/2024
Ängste
Mir wurden so viele Ängste beim Arbeiten mit dem BetrVG genommen.
S. B. BR-Mitglied 07/2024
Das Beste
Dieses war das beste der bisher von mir besuchten Seminare.
M. K. BR-Mitglied 07/2024
Personalausschuss
Ich fühle mich gut vorbereitet für die Arbeit im Personalausschuss.
D. B. BR-Mitglied 07/2024
... entspannt ...
Der Referent ist angenehm entspannt.
B. L. BR-Mitglied 07/2024
Kleine Betriebsräte
Die Einbeziehung der Situation kleiner BR-Gremien war toll.
K. B. Betriebsrätin 07/2024
Meilenweit voraus
Die Fachkompetenz der ReferentInnen war, verglichen mit anderen Seminaren, die ich bisher besucht habe, den bisherigen meilenweit voraus.
P. S. BR-Mitglied 06/2024
Klingeln - Klopfen - Eintreten
Das Prinzip zur Durchsetzung von BR-Rechten: "Klingeln - Klopfen - Eintreten" werde ich auf jeden Fall mit in den BR nehmen!
S. P. Betriebsrätin 06/2024
Hoher Praxisanteil
Der hohe Praxisanteil war toll.
T. S. BR - Mitglied 06/2024
Planspiel
Das Planspiel zur Einigungsstelle hat gezeigt, dass das nicht so kompliziert ist. Das war sehr hilfreich.
B. B. BR - Vorsitzender 06/2024
Sei wachsam!
Ich gehe jetzt wachsamer und sensibler durch die BR-Arbeit.
P. B. BR - Mitglied 04/2024
Strukturen
Die erarbeiteten Strukturen effektivieren die BR-Arbeit.
E. C. stv. BR-Vorsitzende 04/2024
Weh tat's! *
Anfangs tat's weh ... dann war's schee!
* Die Arbeit mit dem Gesetzetstext
D. L. BR-Mitglied 03/2024
Dienstag
Ab sofort plane ich mir für jeden Dienstag BR-Arbeit ein und arbeite an den Inhalten weiter.
H. F. BR-Mitglied 03/2024
Ernsthaft? - Ernsthaft!
Dieses Seminar hat mir geholfen, die Ernsthaftigkeit des BR-Amtes anzunehmen.
J. F. BR-Mitglied 03/2024
Grundstein gelegt
Diese Lehrgänge haben mir den Grundstein gelegt für die wichtige Arbeit. Es ist ein Zugewinn, dass Sie diese Lehrgänge so anbieten.
E.-M. H. BR-Mitglied 03/2024
Wichtige Regeln
Ich habe mir sehr viele wichtige Regeln notiert, auf die ich in kürzester Zeit zurückgreifen werde!
N. K. BR-Mitglied 03/2024
Paroli bieten
Das war eine sehr intensive Woche, die zu mehr Wissen geführt hat, dem Arbeitgeber Paroli zu bieten.
X. K. BR-Mitglied 03/2024
Wahnsinn!
Zu erkennen, was ich als BR-Mitglied alles bewirken kann, war Wahnsinn!
S. B. BR-Mitglied 03/2024
Noch nie!
Noch nie habe ich es bisher geschafft, mich so lange konzentriert mit einer Sache zu beschäftigen. Dankke!
F. H. Betriebsrätin 02/2024
zufrieden
Das war nicht mein erstes BR-Seminar, doch aus keinem bin ich bisher so zufrieden rausgegangen.
S. St. Betriebsrätin 02/2024
Angst
Du hast mir die Angst vor den Paragrafen genommen.
St. M. BR-Mitglied 02/2024
Schlauch
Auch wenn ich mal auf dem Schlauch gestanden habe, hast du uns wieder rausgeholt.
S. B. Betriebsrätin 02/2024
1000 und eine Fragen
Auch auf die 1000 und einste Frage von mir wurde eingegangen.
M. T. BR-Vorsitzender 02/2024
Charakter und Temperament
Top! Besonders der geduldige Umgang mit den unterschiedlichen Charaktern und Temperamenten.
T. R. Vertrauensmann 12/2023
Schub
Das Seminar hat mir Schub gegeben, die VL-Arbeit wieder neu anzustoßen.
A. H. Betriebsrätin und Vertrauensfrau 12/2023
... geil ...
Ich habe als VL und BR schon einige geile Seminare erlebt, dies war das geilste!
A. Sch. BR-Mitglied 11/2023
... glücklich ...
Ich habe 2 Seiten Aufgaben mitgenommen.
Jeder Teilnehmer kann sich glücklich schätzen, euch als Teamer zu haben!
M. W. BR-Mitglied 11/2023
"EdutainConsult"
"EdutainConsult" - der Name ist Programm!
M. K. BR-Mitglied 11/2023
Vertrauen
Im Seminar ist eine Atmosphäre entstanden, in der wir vertrauen konnten.
H. Y. BR-Mitglied 11/2023
Rücktritt
Vor dem Seminar habe ich noch überlegt, als WA-Mitglied zurückzutreten, doch jetzt ist mir der Sinn des Wirtschaftsausschusses richtig klar geworden.
St. T. WA- und BR-Mitglied 07/2023
(nie) ermüdend
Das Seminar war ausserordentlich interessant und anstrengend aber nie ermüdend. Kompliment!
A. B. Betriebsrätin 07/2023
Planspiel Einigungsstelle
Das Planspiel zur Einigungsstelle war top!
T. L. BR-Mitglied 07/2023
Mit Schirm, Charme & Melone?
Olaf führt durch die Inhalte mit viel Witz, Charme und Humor.
M. B. BR-Mitglied 07/2023
Geniale Wege ...
Olaf hat uns geniale Wege gezeigt, wie wir an unsere Probleme rangehen können.
T. B. WA- und BR-Mitglied 06/2023
Gestärkt in den Betrieb
Ich gehe gestärkt zurück in den Betrieb.
J. W. Vertrauensmann + BR-Mitglied 06/2023
Gute Grundlage
Das Seminar hat mir eine gute Grundlage geschaffen, um auf das Thema Transformation im Betrieb aufmerksamer zu schauen.
A. P. Vertrauensfrau 06/2023
Angst
Das Seminar hat mir die Angst vor den Zahlen genommen. Ich fühle mich gut vorbereitet für unsere ersten WA-Sitzungen.
M. L. Betriebsrätin/WA-Mitglied 05/2023
Schwarz-weiß oder in Farbe?
Wirtschaftsausschuss: Ein eher schwarz-weißes Thema wurde uns farbig vermittelt.
A. J. Betriebsrat/WA-Mitglied 05/2023
Änderungsvorschläge
Toll war, dass auf unsere Änderungswünsche eingegangen wurde.
N. W. Betriebsrat 05/2023
Der Referent brennt!
Man konnte merken, dass der Referent für seinen Job brennt.
M. L. Betriebsrat 05/2023
... gefordert ...
Ich wurde im Seminar ordentlich gefordert, was mir aber auch viel gebracht hat!
F. B. Betriebsrat 05/2023
... astrein ...
Die Themen wurden astrein rübergebracht!
Ü. G. Betriebsrat 05/2023
Fitting
Am Ende dieser Woche habe ich sogar den Fitting verstanden.
Ch. G. Betriebsrat 03/2023
Kennzahlen: Gewusst, wozu - oder nur aus Neugier?
Kennzahlen nicht nur aus "Neugier" rückblickend erfragen, sondern in die Zukunft. Aber vorher auch klarhaben, was wir mit den Zahlen machen wollen. Das war für mich die zentrale Erkenntnis!
A. G. WA-Sprecher + BR-Vorsitzender 03/2023
Werker und Angestellte
Super war die objektive Auseinandersetzung mit dem Thema. Besonders die gemeinsamen Interessen von Werkern und Angestellten.
Ch. S. Vertrauensmann 03/2023
Mitmachen
Toll fand ich, dass man immer mitmachen musste - ich möchte sagen: mitmachen durfte!
Y. L. Vertrauensfrau 02/2023
... mehr als erwartet ...
Ich bin mit anderen Erwartungen gekommen und mit mehr gehe ich.
St. Sch. Vertrauensmann 02/2023
... gut gemacht ...
Olaf hat das sehr gut gemacht. Ein Top-Dozent!
V. S. Betriebsratsvorsitzender 11/2022
... fix und fertig ...
Moin!
Zum Seminar mit Olaf und Stefan, kann ich im Namen aller Teilnehmer der Firma Meurer sagen: Alle fix und fertig, aber sehr begeistert!
H. R. Betriebsrat 09/2022
Arbeit mit Szenarien
Die Arbeit mit den Szenarien hat mir verdeutlicht und bekräftigt, wie notwendig und entscheidend es ist, sich bei der Mitgestaltung einzubringen und aktiv zu werden.
T. V. Vertrauensmann 09/2022
Hoffnung!
Ich habe in diesem Seminar Hoffnung generiert, dass die Risiken der Transformation abwendbar sind. Gut, dass ich da war.
D. S. Vertrauensmann + Betriebsrat 09/2022
Gute Arbeit!
Olaf & Stefan haben sehr gute Arbeit geleistet, das Seminar war perfekt vorbereitet, alles in allem war es das beste Seminar, welches ich bis dato besuchen durfte.
D. D. Betriebsrat 09/2022
Orgagrad: 60 Prozent!
Dank der Unterstützung durch "Vom Betrieb aus Denken" haben wir den Organisationsgrad innerhalb von zwei Jahren auf 60 Prozent steigern können und verhandeln nun einen Tarifvertrag.
H. R. Vertrauensmann + Betriebsrat 08/2022
Planspiel
Das Planspiel zur Einigungsstelle war ein absolutes Highlight!
F. R. Betriebsrat 08/2022
Peter Lustig
Olaf erklärt wie Peter Lustig, so dass auch anscheinend komplizierte Sachverhalte einfach zu verstehen sind.
M. G. Betriebsrätin 08/2022
Visuelle Strukturen
Die visuelle Strukturierung der Inhalte hat mir sehr gefallen und sehr geholfen.
B. B. Betriebsrätin 08/2022
legal-german
Als Ausländer hatte ich Sorge, dass ich dem "legal-german" des BetrVG-Referenten nicht folgen könnte. Das ist aber nicht eingetreten.
A. L. Betriebsrat 08/2022
BR-Leitfaden
Die gemeinsame Gestaltung des BR-Leitfadens auf unserer Klausur hat mich begeistert!
M. F. Betriebsrat 06/2022
Kleine Maus ... die sich was traut!
Nach dieser Woche fühle ich mich schon sehr gut informiert und trau mir auch schon einiges zu (nicht mehr die kleine Maus, die zu nichts sich was sagen traut).
A. G. Betriebsrätin 05/2022
Klausur - Ergebnisse
Wie du unsere bunt gemischte Truppe in der Klausur zusammengehalten hast, war schon bemerkenswert. Ich hätte nie gedacht, dass wir mit den Ergebnissen so weit kommen!
A. H. Betriebsrat 05/2022
... informativ und lebendig ...
Ich bin schon seit langem Betriebsrätin, doch eine Veranstaltung, die so informativ und lebendig war, habe ich selten erlebt.
D.L. Betriebsrätin 05/2022
Inspiration
Das Seminar "Die Transformation aktiv gestalten" hat mich so inspiriert, dass ich mich entschlossen habe, auf der IGM-Liste zum Betriebsrat zu kandidieren, um genau das zu tun: die Transformation aktiv betrieblich zu gestalten!
T. S. Vertrauensmann 02/2022
Neue Vorsitzende
Von den Seminaren, die ich seit meiner Wahl zur BR-Vorsitzenden besucht habe, hat mir dies hier am besten gefallen. Es wurde auf unsere Fragen eingegangen, war sehr abwechselungsreich und ich habe viel gelernt.
A. B. BR-Vorsitzende 10/2021
... ohne Langeweile
Ich hab noch nie so ein Team gesehen, die es so gut verstanden haben, uns Transformation 4.0 ohne Langeweile rüber zu bringen. Vielen Dank!!!!
M. K. Vertrauensfrau 8/2021
... verdammt gut!
Hiermit möchte ich mich zusätzlich und vor allem persönlich bedanken für das erfolgreiche, interessante, spitze vorbereitete Seminar der kritische Akademie Inzell. Mein größter Dank geht natürlich an die zwei Referenten, Olaf und Florian❗️❗️❗️ Die sind verdammt gut❗️ Da ich in meiner bisherigen Laufbahn als VK-ler, schon viele Seminare der IGM absolvieren dürfte, denke ich, dass ich das gut beurteilen kann.
S. T. Vertrauensmann 8/2021
Tanzunterricht
Es war wie beim Tanzunterricht: Während die einen Tango Argentino tanzten und die anderen Foxtrott, habt ihr dafür gesorgt, dass niemand aus dem Takt kommt und habt noch dazu immer die richtige Musik aufgelegt.
R. G. stv. Bevollmächtigter 6/2021
... brutalst...
Das Seminar zu Industrie 4.0 in der Lernfabrik hat brutalst gepasst und gut unterstützt bei der Verhandlung einer MES-Vereinbarung mit dem Arbeitgeber.
T. A. BR-Mitglied 5/2021
Das Beste
Dieses Onlineseminar war das beste Seminar, das ich bisher bei der Betriebsrätekademie erlebt habe.
U. H. Betriebsrat 3/2021
Hammer
Olaf, du bist der Hammer! Heute hat eine Kollegin bei mir angerufen und sich für das tolle Seminar bedankt. Sie möchte es für ihr komplettes Gremium buchen.
F. H. Bildungsorganisator 3/2021
Hammer
Dein Seminar, war einfach der Hammer, du hast uns voll motiviert.
Diese Woche war echt heftig aber es hat sich gelohnt.
Wir haben einige Beschlüsse gefasst, mit der Ankündigung, dass wir die Einigungsstelle aufrufen, wenn die GL nicht willig ist.
H. G. BR-Vorsitzender 11/2020
Consiliu
The methods have been explained understandable and the hosts have been guided very good. Therefore the working groups could present a working plan to the Council successfully.
A. M. Member of SFAC-Consiliu 11/2020
Sprache
Ich machte mit Olaf jetzt schon einige Seminare „Transformation“ und ich kann sagen: Er kommt wirklich gut an bei den Leuten. Dabei fallen mir zwei Dinge auf: Seine fachliche Kompetenz und wie gut es ihm gelingt, bei dem jeweiligen Wissenstand der Teilnehmer anzudocken kann. Er spricht die Sprache unserer Betriebsräte!
S. S. Gew.- Sekretärin 11/2020
...schon mal...
... da ich schon mal ein Seminar mit Olaf hatte, hab ich das auch nicht anders ertwartet!
S. E. Betriebsrat 10/2020
[...]
Olaf!
Wie geil ist das denn!!!!!!
Danke!
H-W. L. GBR-Vors. 9/2020
Segen
Unser Seminarleiter Olaf Schröder, für mich mit Abstand der beste Referent, den ich bisher erleben durfte!
Sowohl inhaltlich wie menschlich herausragend korrekt. Ein Segen für unsere Gesellschaft.
B. K. Vertrauensfrau 8/2020
Transformation
Erstmalig habe ich jetzt mal verstanden, was mit der Transformation eigentlich gemeint ist.
A. C. Vertrauensmann 6/2020
Passgenau
Das hat genau zu dem gepasst, was das Gremium brauchte.
C. B. UN-Beauftragter 11/2019
Arbeitsaufgaben
Besonders war, dass es für unterschiedliche TN-Bedarfe unterschiedliche Arbeitsaufgaben gab.
U. B. Betriebsrätin + WA-Mitglied 11/2019
Methodik
Irgendwie verstehe ich auf dieser Schulung viel mehr, als sonst. Wahrscheinlich liegt das an der Methodik.
W. H. Betriebsrat 10/2019
Mut
Die Begleitung hat uns immer wieder Mut gemacht und den Projektabbruch verhindert.
C. L. BR-Vorsitzender 9/2019
Weigerung
Ohne deine Weigerung, die Arbeit für uns zu erledigen, wären wir heute nicht soweit, wie wir jetzt sind. Das Gremium hat dir viel zu verdanken.
J. F. stv. GBR-Vorsitzender 8/2019
Klarheit
Viel klarer, als ich das selbst erwartet hatte, ist mir das Thema Industrie 4.0 vs. Arbeit 4.0 geworden. Olaf hat das wirklich sehr gut gemacht.
E. D. FES-Ko-Referent 8/2018
Gruppe
Man hat gemerkt, wie die Gruppe zusammengewachsen ist und das ist passiert, weil die Seminarführung entsprechend war.
E. K. Betriebsrätin 6/2018
Unlösbare Probleme
Erst standen wir in unserer Arbeitsgruppe vor scheinbar unlösbaren Problemen und haben es mit eurer Hilfe dann doch irgendwie gemeistert.
G. W. Betriebsrat 9/2017
Herz
In diesem Seminar ist mir das Betriebsverfassunggesetz richtig ans Herz gewachsen.
H. W. Betriebsrat 5/2017
Denkungsart
Olaf hat eine in Gewerkschaftskreisen eher seltene konstruktive Denkungsart.
W. D. Prof. für Arbeitsrecht 1/2016
Galerie
Kooperations-
und Netzwerkpartner
<- FES Friedrich-Ebert-Stiftung
GfAH Gesellschaft für Arbeitsschutz
und Humanisierungsforschung
<- NGG Gerwerkschaft Nahrung-Genuss und Gaststätten NRW
ÖGB
Abt. Humanisierung, Technologie, Umwelt ->
Ruhr-Universität Bochum
<- LS f. Produktionssyteme - Lernfabrik
Ruhr-Universität Bochum
Gemeinsame Arbeitsstelle IGM/RUB ->
SFAC Sindicatul Ford Automobile
Craiova, Rumänien
SI
Soziale Innovation ->
Solidarität und Nachhaltigkeit: Global Denken - lokal Handeln
Hier stelle ich Initiativen und Tools vor, die ich im Sinne von solidarischem und nachhaltigem Handeln für unterstützenswert halte.
Europäische Alternativen zu Produkten und Dienstleistungen aus USA, China oder anderswo - es gibt sie!
Go European ist eine Datenbank für europäische Produkte und Dienstleistungen. Diese Ressource hilft den Menschen, europäische Unternehmen zu unterstützen und Alternativen zu nichteuropäischen Produkten und Dienstleistungen zu finden:
- Go European:
https://www.goeuropean.org/
Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweigerer und Deserteure aus Russland, Belaruss und Ukraine
Die Kampagne zur Unterstützug von KriegsdienstverweigerInnen in Russland, Belarus und der Ukraine kann hier unterstützt werden:
Schluss mit Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz – Jetzt das internationale Übereinkommen "ILO C190" ratifizieren!
In der EU haben mindestens sechs von zehn Frauen Erfahrungen mit sexistischer Behandlung oder sexueller Gewalt am Arbeitsplatz gemacht.
Alle Beschäftigten verdienen einen Arbeitsplatz, an dem sie nicht Gewalt und Belästigung ausgesetzt sind.
Die Unterzeichnung des Aufrufs fordert den Präsidenten des Europäischen Rates, Charles Michel, dazu auf, alle EU-Mitgliedstaaten zur Ratifizierung des Übereinkommens 190 der IAO zu bewegen:
Kampagne für bezahlbare Mieten
Der DGB hat mit anderen Organisationen eine Kampagne gestartet, die einen bundesweiten Mietenstopp für die nächsten sechs Jahre fordert. Die Kampagne kann unterstützt werden:
https://mietenstopp.de/
Buchungstool für alle Bildungszentren der DGB-Gewerkschaften
Auf der Suche nach Raum für eine
Veranstaltung, Konferenz, eine Tagung oder mehr? Der DGB und die DGB-Gewerkschaften unterhalten 25
gewerkschaftliche Bildungszen-
tren in Deutschland – eins sogar in Frankreich. Um nach freien Räumen zu suchen, bietet der DGB ein Buchungsanfragesystem für die Bildungszentren der DGB-Gewerkschaften an:
Online-Meetings:
Sichere Alternativen
Die Anbieter der bisher gängigen Tools für Videokonferenzen und Co-Working sitzen alle in den USA. Das Problem dabei sind der mangelnde Datenschutz und die kommerzielle Nutzung der personenbeziehberen (Nutzungs-)Daten.
Es gibt leistungsstarke Alternativen:
- Jitsi Meet
https://jitsimeet.eu
- BigBlueButton
https://bigbluebutton.org
Messenger Threema
Ein Messenger ohne Multis wie FB, WA & Co. Mit schweizer Datenschutzrecht und allen Funktionen, die man zum Kommunizieren braucht!
https://threema.ch/de/
Browser Ecosia
Auch zum Multi Google gibt es viele Alternativen. Ecosia ist eine ökologische Variante.
Projekte
IGM vom Betrieb aus denken
2021
Unterstützung beteiligungsorientierter
betriebs- oder gewerkschaftspolitischer Gestaltungsprojekte
Arbeit+Inno>ation
2016 - 2019
Unterstützung
betrieblicher Gestaltungsprojekte zu Industrie 4.0
ADVITA
2009 - 2011
Gestaltung des demografischen Wandels in Unternehmen der IT-Branche
WeGebAU
2007 - 2008
Förderung beruflicher Weiterbildung vön älteren und geringqualifizierten Beschäftigten
ABBEO
2007
Förderung des Übergangs Schule - Beruf in der Emscher-Lippe-Region
Repro Q&A
2006 - 2007
Erschließung von Erfolgsfaktoren deutsch - niederländischer Projekte aus dem Bereich Arbeitsmarkt und Qualifikation
Lokale Agenda Hörstel
2006
Unterstützung regionaler Initiativen zur Agenda 21
ALTERNativen
2005 - 2008
Gestaltung des demografischen Wandels in Betrieb und Verwaltung
IBIS / E-Learning
2004 - 2005
Entwicklung von Online-Angeboten für die gewerkschaftliche Grundlagenschulung
open-IT
2003
Berufliche Integration und interkulturelles Lernen im Betrieb
BIKE
2002 - 2005
Entwicklung eines online-Netzwerkes für gewerkschaftliche BildungsreferentInnen der IG Metall
GENERA
2002 - 2004
Qualifizierungsangebote zur Bewältigung des demografischen Wandels in der Schmiedebranche
E-Lancer NRW
2002 - 2004
Entwicklung gewerkschaftlicher Unterstützungsangebote
für Solo-Selbstständige in der M-I-T-Branche
BR-Bildungsbefragung
2002
Analyse von Entscheidungsgründen zur Nutzung betriebsrätlicher Bildungsangebote
a+l.l+e
2001 - 2002
Entwicklung eines Weiterbildungsnetzwerkes in der Emscher-Lippe-Region
Beteiligungsorientierte Gruppenarbeit
1994 - 1995
Einführung teilautonomer Gruppenarbeit in der Fertigung eines metallverarbeitenden Betriebes
Robuste Produktionsprozesse
1990 - 1993
Betriebsprojekte zur beteiligungsorientierten Prozessoptimierung in ostdeutschen Industriebetrieben
Betriebe und Unternehmen
Adient Metals & Mechanisms Solingen - Alexanderwerk Remscheid - Amnesty International Bonn - Arntz GmbH Remscheid - Auslandgesellschaft NRW Dortmund - AWO Mettmann - BAD Bonn - Beulco Armaturen Attendorn - Bilstein-Kaltband Hagen - bjb Arnsberg - Böhling Rohrleitungs- und Apparatebau Velbert - Bosch Sicherheitssysteme Düsseldorf - Burger King Store 14921 Köln - CD Wälzholz Hagen - Computacenter Kerpen - Continental Automotive Dortmund - Daimler AG Dortmund - Daimler NL Köln-Leverkusen - De Koster-Grothe Wuppertal - DHL Freight Bonn - Diebold Nixdorf Systems Paderborn - DESOWAG GmbH Rheinberg - Deutscher Ärzte-Verlag Köln - Diakoniestation Wermelskirchen - Diehl Brass Solutions - Dimension Polyant Kempen - DNR Deutscher Naturschutzring Bonn - e2m energytomarket - Electrolux - Essener Arbeit-Beschäftigungsgesellschaft mbH - Egger Brilon - Erbslöh Velbert - ESSEX FURUKAWA - Euromicron-Systems Essen - Europoles Neumarkt - Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne/Castrop-Rauxel - FINOBA Automotive Baunatal - FORD-Werk Craiova (Rumänien) - FORON Hausgeräte Scharfenstein - Georg Fischer Mettmann - GESA Wuppertal - Gottwald Port Technology Düsseldorf - Harsco Infrastructure Ratingen - Harting Espelkamp - HEKUMA - Hille & Müller Düsseldorf - HAP Hörmann Automotive Gustavsburg - HÖCKER Polytechnik - HPC Witten - Imgrund Silogistic Wesel - ixetic Hückeswagen - Jakob Piel Söhne Bergheim - Johnson & Johnson Wuppertal - KBS Kokereibetriebsgesellschaft Schwelgern - KMT Kolektor Magnet Technology Essen - Koelnmesse Gruppe - König & Bauer Würzburg - Komatsu-Mining Düsseldorf - KSM Castings Radevormwald - Kreis Mettmann - Kürbi & Niggeloh Bilora Radevormwald - Linde Aschaffenburg - Lindner SE - Löwensenf Düsseldorf - Lukaskrankenhaus Neuss - LVR – HPH Netz Ost Langenfeld - LVR-Klinikum Düsseldorf - M. Busch Bestwig - Magdeburger WG 1893 - Malerbetrieb Stricker Dinslaken - MAN Truck+Bus - Materna IPS - Metro Cash & Carry Düsseldorf - Müller & Schmidt Pfeilringwerk Solingen - Müller Umwelttechnik Schieder-Schwalenberg - NetCologne Köln - Niederrhein-Klinik Korschenbroich - Novar Neuss - NRW BANK Düsseldorf - Oberbergischer Kreis - OTIS Berlin - OTIS Bonn - padre Tirem Remscheid - Remscheider Wellpappenfabrik Hampel - SAF Holland Bessenbach - Sankyo Oilless Hilden - Saurer Übach-Palenberg - Scheins Eisenwaren Aachen - Schlingmann Feuerwehrfahrzeuge - Schumag AG Aachen - Service Center Gelsenkirchen (TATA Steel) - Siemens AG Erlangen - Stadt Bochum - Stadt Stolberg - Stadt Wuppertal - Stadtentwässerung Düsseldorf - Stäubli Bayreuth - Stahlbau Calbe - Still Hamburg - Technische Betriebe Velbert - Teijin Aramid Wuppertal - Tente-Rollen Wermelskirchen - ThyssenKrupp Aufzüge Berlin - ThyssenKrupp Gerlach Remscheid - thyssenkrupp Presta Mülheim - Tractel Greifzug Berg.-Gladbach - Trumpf Werkzeug-Maschinenbau Hettingen - Unfallkasse NRW Düsseldorf - Unicef Deutschland Köln - VDEh Betriebsforschungsinstitut Düsseldorf - Verbraucherzentrale NRW Düsseldorf - VHB Verlagsgruppe Handelsblatt Düsseldorf - VZBV Verbraucherzentrale Bundesverband Berlin - Walki Wisa Jülich - WDR Köln - Wellen & Nöthen Köln - Wuppertaler Bühnen - ZEKIWA Zeitz - ZF TRW Gelsenkirchen
Kontakt/Impressum
EdutainConsult
c/o Olaf Schröder
Unterkrone 29
D-58455 Witten
Fon: 01-51-29-23-11-79
Mail: o.schroeder(ät)edutainconsult.de
edutainconsult.de
USt.-ID.-Nr.: DE336236062
Inhaber: Olaf Schröder
Disclaimer
Die auf dieser Seite verlinkten externen Webseiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung gewissenhaft auf mögliche Rechteverletzungen geprüft. Eine solche Prüfung wird nach der Verlinkung in unregelmäßigen Abständen wiederholt. Sollte sich dabei herausstellen, dass auf den verlinkten Seiten rechteverletztende Inhalte veröffentlich werden, so werden die Links entfernt. Wer Kenntnis über solche Fälle hat, wird gebeten dies im Kontaktformular anzuzeigen.