Solidarität und Nachhaltigkeit: Global Denken - lokal Handeln
Hier stelle ich Initiativen und Tools vor, die ich im Sinne von solidarischem und nachhaltigem Handeln für unterstützenswert halte.
Europäische Alternativen zu Produkten und Dienstleistungen aus USA, China oder anderswo - es gibt sie!
Go European ist eine Datenbank für europäische Produkte und Dienstleistungen. Diese Ressource hilft den Menschen, europäische Unternehmen zu unterstützen und Alternativen zu nichteuropäischen Produkten und Dienstleistungen zu finden:
- Go European:
https://www.goeuropean.org/
Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweigerer und Deserteure aus Russland, Belaruss und Ukraine
Die Kampagne zur Unterstützug von KriegsdienstverweigerInnen in Russland, Belarus und der Ukraine kann hier unterstützt werden:
Schluss mit Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz – Jetzt das internationale Übereinkommen "ILO C190" ratifizieren!
In der EU haben mindestens sechs von zehn Frauen Erfahrungen mit sexistischer Behandlung oder sexueller Gewalt am Arbeitsplatz gemacht.
Alle Beschäftigten verdienen einen Arbeitsplatz, an dem sie nicht Gewalt und Belästigung ausgesetzt sind.
Die Unterzeichnung des Aufrufs fordert den Präsidenten des Europäischen Rates, Charles Michel, dazu auf, alle EU-Mitgliedstaaten zur Ratifizierung des Übereinkommens 190 der IAO zu bewegen:
Kampagne für bezahlbare Mieten
Der DGB hat mit anderen Organisationen eine Kampagne gestartet, die einen bundesweiten Mietenstopp für die nächsten sechs Jahre fordert. Die Kampagne kann unterstützt werden:
https://mietenstopp.de/
Buchungstool für alle Bildungszentren der DGB-Gewerkschaften
Auf der Suche nach Raum für eine
Veranstaltung, Konferenz, eine Tagung oder mehr? Der DGB und die DGB-Gewerkschaften unterhalten 25
gewerkschaftliche Bildungszen-
tren in Deutschland – eins sogar in Frankreich. Um nach freien Räumen zu suchen, bietet der DGB ein Buchungsanfragesystem für die Bildungszentren der DGB-Gewerkschaften an:
Online-Meetings:
Sichere Alternativen
Die Anbieter der bisher gängigen Tools für Videokonferenzen und Co-Working sitzen alle in den USA. Das Problem dabei sind der mangelnde Datenschutz und die kommerzielle Nutzung der personenbeziehberen (Nutzungs-)Daten.
Es gibt leistungsstarke Alternativen:
- Jitsi Meet
https://jitsimeet.eu
- BigBlueButton
https://bigbluebutton.org
Messenger Threema
Ein Messenger ohne Multis wie FB, WA & Co. Mit schweizer Datenschutzrecht und allen Funktionen, die man zum Kommunizieren braucht!
https://threema.ch/de/
Browser Ecosia
Auch zum Multi Google gibt es viele Alternativen. Ecosia ist eine ökologische Variante.